Hockey-Club Ludwigsburg 1912 e.V.

Menu
  • Club
    • Über uns
    • Kontakte
    • Termine
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Galerien
  • Hockey
    • Trainingszeiten
    • Ergebnisse
    • Teams
    • Teamsystems
    • Schiedsrichter
    • Kooperation Schule
    • Hockeyfuchs
  • Sport & Spaß
    • Im HCL
    • Aktivzeit
    • Sportzentrum Ost
    • Räume und Fahrzeuge
  • zu Gast
    • Anfahrt
    • Übernachten
    • Gastronomie
    • Ludwigsburg

Schiedsrichter

Unsere Schiedsrichter

Ressortleiter Schiedsrichter Daniel Gruß

11 Jahre als Schiedsrichter der 1. Bundesliga tätig.

Schiedsrichter Frank Tengler

Frank Tengler
Ansprechpartner für Regionalliga
hier folgt noch mein Werdegang…

Trainerin Helen Unkel

Helen Unkel

Ansprechpartner für:

  • Regionalliga

Schiedsrichter Bennet Busch

Bennet Busch
Regionalliga Damen und Herren

Wir achten darauf, dass bereits die ganz Kleinen sich an das Schiedsrichter-Leben gewöhnen und erste Erfahrungen sammeln können. Bei den Spieltagen der Mädchen D und Knaben D werden die Schiedsrichter durch unsere Jugendmannschaften gestellt. Damit die Kinder nicht einfach mit dem Satz „du bist heute Schiedsrichter, also pfeif!“ an dem Rand abgestellt werden, legen wir großen Wert auf die Ausbildung. Bei den Altersklassen D und C werden die Abschlussspiele mit Unterstützung gepfiffen. Ab Mädchen und Knaben B bis zur wJB/mJB erleben die Kinder 1-2 mal pro Saison einen Schiedsrichter-Trainer. Dieser achtet in der regulären Trainingseinheit auf die Basics, z.B. das Stellungsspiel.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung stellt auch das Schiedsrichter-Turnier dar. Dort dürfen alle ab 14 Jahren ihre Lizenz erwerben. Der große Vorteil: Man kann den Schiedsrichterschein auf der eigenen Anlage machen und hat bekannte Gesichter um sich. Zuerst wird der schriftliche Test absolviert, im Anschluss folgt die Praxis bei Spielen gemischter Mannschaften der HCL-Jugend. Unser Schiedsrichter-Turnier fand mehrmals statt und war immer ein großer Erfolg, mit viel Spaß am Hockeysport!

Da uns ein verständnisvoller Umgang zwischen Spielern und Schiedsrichtern sehr wichtig ist, sollte jeder Jugendspieler einen eigenen Schiedsrichterschein machen - so lernen die Spieler auch den Blickwinkel des Schiedsrichters kennen.

Die Perspektiven als Schiedsrichter beim HCL
Natürlich hat man vorrangig eine Karriere als Hockeyspielers vor Augen. Doch auch als Schiedsrichter kann man die Karriereleiter hochklettern. Wir beim HCL wollen alle unsere Sportler unterstützen, seine ganz individuellen Ziele zu erreichen, sei es als Spieler oder natürlich auch als Schiedsrichter.

Vergleichbar mit den Auswahl-Kadern vom HBW gibt es auch bei den Jugend-Schiedsrichtern einen Auswahlpool. In diesen sogenannten „J-Pool“ gelangen Schiedsrichter, die eine gute Leistung erbringen. Ihnen wird eine weitere Ausbildung durch den Hockeybund Baden-Württemberg HBW ermöglicht. Diejenigen, die sich im „J-Pool“ bewähren, dürfen in den DHB-Nachwuchs und folgend in den Bundesliga-Kader eintreten. Wer es bis dorthin schaffen möchte oder auch nur einen Teil des Weges gehen will, wird nicht nur vom „J-Pool“ sehr gut gecoacht, sondern genießt auch große Unterstützung des HCL. Wer will, kann sich diesen Traum erfüllen.

Regeln Feldhockey
Jede Mannschaft besteht aus 10 Feldspielern und einem Torhüter. Bis zu 5 Auswechselspieler pro Team sind zulässig. Das Spielfeld ist 55 m breit und 91,4 m lang. Um jedes Tor gibt es einen Schusskreis mit einem Radius von 14,63 m. Hockeytore sind 3,66 m breit und 2,14 m hoch.

  • Der Ball darf nur mit der flachen Seite des Schlägers und nicht mit dem Körper gespielt werden
  • Ausnahme: Der Torhüter darf innerhalb seines Schusskreises den Ball mit dem ganzen Körper abwehren
  • Ein Tor zählt nur, wenn der Schütze innerhalb des Schusskreises geschossen hat
  • Eine kurze Ecke oder auch Strafecke wird bei Regelverstößen innerhalb des Schusskreises oder bei groben Regelverstößen innerhalb des eigenen Viertels verhängt
  • Bei einer kurzen Ecke/Strafecke wird der Ball von der angreifenden Mannschaft von der Torauslinie zum Schützen am Schusskreisrand gespielt. Die verteidigende Mannschaft startet von der Torauslinie im Augenblick der Hereingabe mit 4 Feldspielern und ihrem Torhüter.
  • Auswechselspieler dürfen laufend gewechselt werden

Süddeutscher Hockeyverband aktuelle Feldregeln

Regeln Hallenhockey
Jede Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torhüter. Bis zu 6 Auswechselspieler pro Team sind zulässig. Die Tore entsprechen den Handballtoren. Abgegrenzt wird das Spielfeld in der Halle an den langen Seiten durch eine 10 cm hohe Bande, die im Spielablauf aktiv eingesetzt werden kann.

  • Der Ball darf nur mit der flachen Seite des Schlägers und nicht mit dem Körper gespielt werden
  • Ausnahme: Der Torhüter darf innerhalb seines Schusskreises den Ball mit dem ganzen Körper abwehren
  • Ein Tor ist nur gültig, wenn der Schütze innerhalb des Schusskreises geschossen hat
  • Eine kurze Ecke oder auch Strafecke wird bei Regelverstößen innerhalb des Schusskreises oder bei groben Regelverstößen innerhalb des eigenen Viertels verhängt
  • Bei einer kurzen Ecke/Strafecke wird der Ball von der angreifenden Mannschaft von der Torauslinie zum Schützen am Schusskreisrand gespielt. Die verteidigende Mannschaft startet von der Torauslinie im Augenblick der Hereingabe mit 5 Feldspielern und ihrem Torhüter.
  • Auswechselspieler dürfen laufend gewechselt werden
  • Schlage, Schrubben und 3-D-Hockey ist verboten
  • Hohe Bälle sind nur als Torschüsse (innerhalb Schusskreis als Schlenzbälle) erlaubt

Süddeutscher Hockeyverband aktuelle Hallenregeln

mehr HCL

  • Newsletter anmelden
  • HCL Shop besuchen
    • FAN Shop
    • Ticketshop
    • Clubware Shop
  • Mitglied werden
  • Sponsor werden
  • Förderverein kennenlernen
News
  • Mi 15
    TK-Hockeybörse beim HCL

    Am Freitag habt ihr die Chance euch und

  • Mi 08
    Moral und Mannschaftsgeist-U18 Team überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft

    Das männliche U18-Hockeyteam des HC Ludwigsburg erreichte am

  • mehr...
Verbände
Deutscher Hockey-Bund e.V.Hockeyverband Baden-Württemberg e.V.
Süddeutscher Hockey-VerbandLandessportverband Baden-Württemberg e. V.
Württembergischer Landessportbund e.V.Stadtverband für Sport Ludwigsbur e.V.
Hilfreich
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
© 2021 Hockey-Club Ludwigsburg 1912 e.V.