Hockey-Club Ludwigsburg 1912 e.V.

Menu
  • Club
    • Über uns
    • Kontakte
    • Termine
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Galerien
  • Hockey
    • Trainingszeiten
    • Ergebnisse
    • Teams
    • Teamsystems
    • Schiedsrichter
    • Kooperation Schule
    • Hockeyfuchs
  • Sport & Spaß
    • Im HCL
    • Aktivzeit
    • Sportzentrum Ost
    • Räume und Fahrzeuge
  • zu Gast
    • Anfahrt
    • Übernachten
    • Gastronomie
    • Ludwigsburg

Hockeyfuchs

Hockeyfuchs

Hockey Leistungsabzeichen

Motivation zum selbständigen Trainieren durch ein Hockey-Leistungsabzeichen

Nachdem der alte Hockeyfuchs nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, haben wir zur Feldsaison 2020 einen neuen Hockeyfuchs entworfen. Im Folgenden findet Ihr einige Überlegungen die damals und heute für die Einführung des Hockeyfuches sprachen bzw. sprechen.

Hockeyfuchs MiniHockeyfuchs Mini
Hockeyfuchs BronzeHockeyfuchs Bronze
Hockeyfuchs SilberHockeyfuchs Silber
Hockeyfuchs GoldHockeyfuchs Gold
Ausgangssituation
Weist man Spieler in den älteren Jugendmannschaften auf ihre technischen oder konditionellen Verbesserungsmöglichkeiten hin, bekommt man nicht seltendie Antwort, dass das "halt so ist und man daran nichts ändern kann". Selbst mit gezielter Unterstützung fällt es den Jugendlichen dann oft schwer, ihre technischen Potentiale eigenständig zu entwickeln.

Im Mannschaftstraining können viele wichtige Trainingsinhalte nicht immer im wünschenswerten Umfang (Wiederholungen, Serien usw.) durchgeführt werden. Für talentierte Spieler ist das kaum ein Problem, da sie z.B. neue Techniken und Bewegungsabläufe schneller erlernen und weniger Wiederholungen benötigen. Alle anderen hätten jetzt natürlich genug Gelegenheiten dies selbständig zu üben, die Plätze sind ja nicht immer besetzt.

Zeit ist für junge Spielerinnen und Spieler meist nicht das Problem, doch sich alleine oder zu zweit auf den Platz zu stellen und mal 100 Bälle zielgenau zu schlagen, das kostet schon ein bisschen Überwindung.

Nun kann man sich natürlich auf den Standpunkt stellen und sagen:“ Wer dazu nicht bereit ist, der wird halt kein guter Spieler!“ und „wer weiter kommen will, muss es halt lernen!“ Aber wie bekommt man diejenigen, die nicht schon mit sieben Jahren wissen, dass sie mal Nationalspieler/in werden und dass man da auch eigenständig trainieren muss, dazu, mehr Trainingsausdauer an den Tag zu legen?

Natürlich gibt es da schon einiges im Trainingsbetrieb wie z.B. Spielformen, Fördertraining, Hockeycamps usw. Mein Eindruck ist allerdings, dass die wenigsten Jugendspieler regelmäßig eigenständig trainieren oder üben. Aber auch diese Vorgehensweise muß erlernt und verinnerlicht werden.

Idee
Wie so oft hilft ein Blick über den Zaun, in diesem Fall zu den Individualsportarten. Dort wird naturgemäß individuell trainiert. Jedem Individualsportler ist klar, dass das Vereinstraining nur einen Teil des Trainingsbedarfs abdeckt.

Meine Vorbilder waren also das Deutsche Sportabzeichen, die Schwimmabzeichen oder auch Aktionen wie die Bundesjugendspiele. Diese stellen individuelle Leistungsanforderungen, die mit einer Auszeichnung honoriert werden. Ein gutes Beispiel ist das Schwimmabzeichen Seepferdchen, das einen enorm motivierende Wirkung auf Kinder hat.

Das muss sich doch auf die individuellen Leistungsanforderungen des Hockeysports übertragen lassen! Für die Bewältigung technischer oder konditioneller Aufgaben erhält man eine Auszeichnung, in diesem Fall den Hockeyfuchs. Er ist das der Beleg für den Einsatz, ein Ansteckbutton, den man beispielsweise gut sichtbar an die Hockeytaschen stecken kann.

Ziele
Das primäre Ziel ist nicht, die technischen oder konditionellen Fähigkeiten der Spieler weiter zu entwickeln. Die Spieler sollen früh erkennen und sich gewöhnen, dass man mit gezieltem Einsatz (hier selbständiges Trainieren) Potenziale erkennen und Leistung steigern kann.

Der Hockeyfuchs ist für die 3-10 jährigen Mädchen und Jungen gedacht und besteht aus maximal drei Übungen. Durch den geringeren Umfang kann der neue Hockeyfuchs in fast jedem Training abgelegt werden, was ihn für die Jüngsten noch attraktiver macht.

Hockeyfuchs Aufgaben
Hier klicken, um die Hockeyfuchs Aufgaben zu öffnen

mehr HCL

  • Newsletter anmelden
  • HCL Shop besuchen
    • FAN Shop
    • Ticketshop
    • Clubware Shop
  • Mitglied werden
  • Sponsor werden
  • Förderverein kennenlernen
News
  • Mi 15
    TK-Hockeybörse beim HCL

    Am Freitag habt ihr die Chance euch und

  • Mi 08
    Moral und Mannschaftsgeist-U18 Team überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft

    Das männliche U18-Hockeyteam des HC Ludwigsburg erreichte am

  • mehr...
Verbände
Deutscher Hockey-Bund e.V.Hockeyverband Baden-Württemberg e.V.
Süddeutscher Hockey-VerbandLandessportverband Baden-Württemberg e. V.
Württembergischer Landessportbund e.V.Stadtverband für Sport Ludwigsbur e.V.
Hilfreich
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
© 2021 Hockey-Club Ludwigsburg 1912 e.V.