Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unseres HC Ludwigsburg,
mir ist es wichtig transparent über unseren HCL zu informieren und Sie dabei auch bei der Neuorganisation unserer Strukturen zeitnah mitzunehmen.
Wir nutzen den Wechsel unseres Clubmanager Daniel Weißer zum Deutschen Hockey-Bund als Chance, unsere Strukturen zu modernisieren und weiterzuentwickeln. Wir setzen dabei bewusst auf die Förderung unsere eigenen Talente und auf eine agile Organisationsstruktur, um unseren erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre fortzuführen und gleichzeitig die Grundlage für eine starke Zukunft zu schaffen.
Daniel Weißer hat den Club in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt und viele Prozesse aufgebaut, die wir nun weiter stärken und ausbauen wollen. Wir stellen uns dabei bewusst breiter auf, entwickeln unsere eigenen Talente und schaffen moderne Strukturen, die den HC Ludwigsburg nachhaltig zukunftsfähig machen werden.
Ein zentraler Baustein dieser Neuausrichtung ist die Stärkung des Organisationsteams. Dazu konnten wir mit Jens Fischer einen erfahrenen und langjährig mit dem HCL verbundener Hockeyspieler und Jugendtrainer gewinnen. Seit dem 1. August 2025 hat er diese Funktion als Teamleiter Orgaprozesse/Sport übernommen.
Dabei begleitet er den Organisationsentwicklungsprozess, steht dem HCL-Orga-Team als Ansprechpartner zur Seite, unterstützt die Mitarbeitenden im Tagesgeschäft und hilft, neue Strukturen nachhaltig zu verankern. Ich freue mich sehr, dass Jens diese Aufgabe übernimmt. Mit seiner Erfahrung und seiner engen Verbindung zum HCL wird er unseren Prozess entscheidend begleiten und das Organisationsteam gezielt unterstützen.
Parallel dazu übernehmen Valerie Schwarz und Felix Schäuble, die sich während ihres dualen Studiums hervorragend entwickelt haben, sowie Andreas Kniebühler zentrale Aufgaben im Club. Felix Schäuble verantwortet künftig die wichtige Rolle der Spielbetriebskoordination. Andreas Kniebühler wird die Leitung des HCL-Büros übernehmen. Valerie Schwarz organisiert die Hockeycamps und Aktivzeit-Angebote und sorgt damit für wichtige Impulse in der Jugendarbeit. Felix Mayer wird spätestens ab Januar 2026 zwei Jugendmannschaften trainieren und die Mitgliedergewinnung im Nachwuchsbereich aktiv unterstützen. Ich freue mich sehr, dass wir Felix Mayer mit seiner Erfahrung für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Max Oswald wird unverändert als Stadtverbands-, Talent- und Jugendtrainer den Bereich der Nachwuchsförderung gezielt stärken.
Sportlich setzt der Club auf ein starkes, breites Team. Daniel Weißer trainiert weiterhin die 1. Damenmannschaft. Severin Schmidt führt als Cheftrainer die 1. Herrenmannschaft.
Ein besonders wichtiger Bereich für unsere Zukunft ist die sportliche Leitung. Sie setzt sich aus den beiden Trainern der 1. Mannschaften, dem Koordinator Spielbetrieb sowie den Koordinatoren Sport für die männliche und weibliche Jugend zusammen. Dieses Team bildet die Basis für die sportliche Entwicklung im HCL. Übergeordnet ist der Sportausschuss, der die strategischen Leitlinien im Sport vorgibt. Grundlegende Änderungen werden schließlich durch den geschäftsführenden Vorstand beschlossen.
Damit schaffen wir eine klare, transparente Struktur, die unsere sportliche Arbeit stärkt, Verantwortlichkeiten klar verteilt und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Talente sichert. Zugleich ist es uns wichtig, dass wir mit diesem Modell die HCL-DNA stärken und die Marke HCL noch deutlicher in den Vordergrund rücken.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der engen Zusammenarbeit zwischen geschäftsführendem Vorstand, Sportausschuss und den zahlreichen Ehrenamtlichen in Ausschüssen, Trainings- und Betreuungsfunktionen. Das Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt ist beispielgebend und wird den HCL in eine erfolgreiche Zukunft tragen, sportlich ebenso wie gesellschaftlich.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen Schindler
Präsident
Hockey-Club Ludwigsburg e.V.







