Ganz ohne Coronabeschränkungen und -auflagen durfte der HCL endlich wieder sein beliebtes Hallenturnier durchführen. 24 Teams aus 11 Vereinen waren der Einladung nach Ludwigsburg gefolgt, auch aus Österreich und der Schweiz.
Traditionell gingen Jugendliche der Altersgruppen bis 14 und bis 16 Jahren an den Start. Die Organisatoren mussten dabei ein Mammutprogramm mit 64 Spielen parallel in zwei Hallen managen. Ein großes Dankeschön geht deshalb an Elwine Kimbel und Claudia König, die mit ihren vielen Helfern das Hockeyfest perfekt im Griff hatten.
Sportlich bewerteten die Experten diesen ersten Auftritt für die bevorstehende Hallensaison als durchaus gelungen. „Ein durchweg hohes Niveau“ wurde den Jungs und Mädchen bescheinigt, „als hätten sie den Sommer über in der Halle durchgespielt“. Besonders gut in Form war der Club an der Alster, der den Pokal der mU14 mit nach Hamburg nahm und der ASV München, der den Wettbewerb der wU16 für sich entschied. Erfreulich auch das Abschneiden der Ludwigsburger Teams: Die wU14 setzten sich im Endspiel gegen den ASV München durch, die mU16 besiegten die HG Nürnberg in einem rasanten Finale. Bei den wU16 landete das Team des HCL auf Platz 3, bei den mU16 auf Platz 4.
In den Kreis der besten Spieler des Wochenendes wählte die Jury, bestehend aus den vertretenen Trainern unter anderem auch Pauline Röske vom HCL, die oft genug zuverlässige Schlußfrau ihrer Vorderleute war.
250 Kids feierte ihren Sport auf hohem Niveau in den Alleenhallen. Zu danken ist dies wieder der TEKON-Prüftechnik GmbH in Kernen, dessen Chef Jörg Riehle mit seinem großen Hockeyherz und einer großzügigen Hinwendung das Turnier erst möglich machte.
Michael Thum