Hockeymädchen des HCL fahren zur DM-Endrunde

U16 gewinnen Turnier in Hamburg. Auch die anderen Ludwigsburger Teams können überzeugen.

Hinter der Ludwigsburger Hockeygemeinde liegt wieder ein rauschendes Wochenende. Alle Mädchenmannschaften und die männlichen U14 Jungs hatten sich für die Zwischenrunden der beste 16 deutschen Teams ihrer Altersgruppe qualifiziert. Durch die Turniervergabe durften die U14 und U18 Mädchen ihr Können sogar vor heimischem Publikum zeigen, Fotos gibt es in der Galerie  

Das vielleicht schwerste Los zogen dabei die U18-Mädchen des Trainerteam Daniel Weißer / Moritz Lipinski. Gegen den späteren Turniersieger UHC Hamburg hatten Sie gleich im ersten Match mit 1:3 das Nachsehen. Im Spiel um Platz 3 konnten Sie sich dann doch deutlich gegen den HC Heidelberg durchsetzen.

Noch besser machten es zunächst die U14: Im ersten Spiel erwiesen sie sich im Penalty-Schießen gegen dem Nachwuchs von Rot-Weiß Köln zwar als nervenstärker, aber auch für die Schützlinge von Trainer Raphael Schmidt war gegen die Altersgenossinnen des UHC Hamburg im Finale Endstation. 

Die beiden anderen Teams aus der Barockstadt mussten ihrerseits nach Hamburg reisen. Coach Lukas Schurig und seine U14 Jungs waren als letzte auf den DM-Zug aufgesprungen. Gegen das favorisierte Team des SC Frankfurt 80 mussten sie bei einer 6:0 Niederlage deutlich Lehrgeld zahlen. Auch im Spiel um den 3. Platz hatten sie gegen den DSD Düsseldorf das Nachsehen.

Uneingeschränkt strahlende Gesichter hingegen gab es bei den U16-Vertreterinnen des HCL beim Wettkampf in Hamburg. Trainer Severin Schmidt hatte seine Landesmeisterinnen wohl richtig eingestellt. Auch wurden alle verstärkende Kräfte mobil gemacht. Selbst die 16-jährige Verteidigerin Pia Knecht wurde eigens aus Schottland eingeflogen, wo sie ein Internat besucht. 

„Im Aufbauspiel waren wir einfach stärker“ kommentiert der strahlende Übungsleiter rückblickend das Halbfinalspiel gegen den Berliner Vertreter TuS Lichterfelde. Carlotta Koch entschied mit einem tollen Solo und kompromisslosem Schuss zum einzigen Tor das Spiel für die Fuchshofgirls.

Gastgeber Harvesterhude THC war als Nordvertreter deutlich stärker eingeschätzt worden. Zwar hatten sich die Hanseatinnen nur über das Penalty ins Finale gebracht, im Endspiel gegen den HCL zeigte der Nachwuchs des Europäischen Spitzenclubs ein ganz anderes Gesicht. Während der HTHC im direkten Eins-zu-Eins die Entscheidung suchte, traten die Barockstädter als eingespieltes Team auf. Dennoch stand es kurz nach der Halbzeit 2:0 für die Gastgeber. 

„Das holen wir nicht mehr…“ zweifelte zu diesem Zeitpunkt selbst Trainer Schmidt am eigenen Team. Dann aber brachten Grace Raad und Amelie Greiner mit ihren Toren den HCL zurück ins Spiel. 2:2 hieß es schließlich nach der regulären Spielzeit. So musste einmal mehr das Pentaltyschießen die Entscheidung bringen. Hier erwies sich Schlussfrau Rebecca Götz als erwartet nervenstarker Rückhalt ihres Teams. Mit 5:4 konnten sich schließlich die Ludwigsburgerinnen durchsetzten. 

„Wir haben zwei richtig gute Spiele in Hamburg abgeliefert. Nicht nur unserer Führungsspielerinnen lieferten voll ab, alle zeigten Spielkultur vom feinsten“, strahlt Schmidt. Nächste und letzte Station in der ausklingenden Feldsaison ist das Finalfour der vier besten deutschen U16-Teams am Wochenende 23.-24.10. Dort bekommen es die Spielerinnen vom Fuchshof zunächst mit Gastgeber Uhlenhorst Mülheim, im möglichen Finale mit dem Club Raffelberg oder dem HC Bremen zu tun. „Schwere Gegner, ohne Frage, aber in der Endrunde ist natürlich alles drin“, schätzt der Coach die Chancen seiner Spielerinnen auf den Gewinn der deutschen MMeisterschaft ein. 

Die Leistung seines Teams wird noch dadurch aufgewertet, dass die U16-Mädchen des HCL der einzige verbliebene süddeutsche Vertreter unter den 24 DM-Endrundenteilnehmern aller sechs Jugendwettbewerben ist.

Michael Thum Hockey-Club Ludwigsburg thum@hc-ludwigsburg.de 0173 3060196